Innerhalb einer Woche wurden die Komponenten der Smart Factory am Standort TFBS Kufstein-Rotholz installiert und erfolgreich in Betrieb genommen. An mehreren Stationen werden nun unterschiedliche Tätigkeiten einer Produktion dargestellt. Verbunden werden die Stationen durch ein fahrerloses Transportsystem. Ausgehend von der Produktionssteuerung können Aufträge erstellt werden welche nach Freigabe den Produktionsprozess starten.
Vernetzung in der Produktion ist Grundvoraussetzung für einen transparenten und nachvollziehbaren Produktionsprozess. Diese Voraussetzung ist gegeben und ermöglicht durch standardisierte Schnittstellen die Übergabe von Information an weitere Analysesysteme. So können mithilfe eines Smartphones aktuelle Daten aus der Produktion abgerufen und visualisiert werden.
Den Kern der Produktion bilden 2 CNC Bearbeitungsmaschinen (CNC-Drehmaschine, CNC-Fräszentrum). In der momentanen Ausbaustufe wird die CNC-Fräsmaschine per Roboter bestückt, bei der CNC-Drehmaschine erfolgt das Bestücken manuell.
Für die Logistik in der Anlage ist ein fahrerloses Transportsystem verantwortlich. Dieses FTS fährt autonom Stationen an, um dort Transportkisten zu übernehmen. Ausgestattet mit einer Vielzahl an Sensoren, kann das FTS problemlos im Raum auch bei Anwesenheit von Personen manövrieren.
Die Smart Factory an der TFBS Kufstein-Rotholz ist nun voll einsatzfähig und wird im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 19.6. der Öffentlichkeit präsentiert. Im Fokus steht aber nicht die Technik sondern die Möglichkeiten für Projekte in der Produktionsanlage. Hier ist nun Platz für Innovation und Kreativität um weiterhin fit für Industrie 4.0 zu sein.