CONNECTED LEARNING
INITIATIV & INNOVATIV
Die Projektteilnehmer
Auf Initiative der
Innovationsplattform Kufstein
Smart Factories – Connected Learning
Dieses Projekt wurde im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Landes Tirol genehmigt und gefördert. Die teilnehmenden Partner investieren dabei in wichtige Ausbildungsbereiche der Industrie 4.0.
Forschung und Lehre
In einer Prototyping-Umgebung können neueste Technologien und Methoden getestet und entwickelt werden. Ein Lasercutter, 3D Drucker, Platinendrucker, 3D Scanner und eine adaptierte Lernfabrik stehen zur Verfügung.
Cloud-Lösung zur Standortvernetzung
Das IT-Systemhaus Kufgem stellt für das Projekt „Smart Factories – Connected Learning“ eine eigens entwickelte Netzwerkarchitektur zum Datenaustausch zwischen den einzelnen Standorten zur Verfügung. „Ein zuverlässiger Datentransfer und sichere Datenspeicherung sind Grundvoraussetzungen für das Gelingen des innovativen Projekts“, so Kufgem-CTO Andreas Mayer.
Industrielle Fertigung
Digitalisierte Baugruppenfertigung, 3D Drucker, Laserbeschriftung, Bildbearbeitung, Verschraubungszentrum, Bandsteuerung und Visualisierung, Automatisierte Transportwagen und Transfersystem von Werkstückträger, Roboter zur Entnahme und Stapelung. Werksübergreifend Vernetzung mit betrieblicher Lehrwerkstatt.
Fachliche Berufsausbildung
In einem modernen Fertigungslabor steht eine effiziente Lernfabrik im Industriestandard zur Verfügung, mit CPS, Roboter, CNC-Bearbeitungsmaschinen, Linearantriebe, fahrerlose Transportsysteme, SPS, Steuerungssysteme wie ERP, etc.