Roboterarm Made in Kufstein

Aufbauend auf einem Konstruktionsprojekt von Studierenden der FH Kufstein wurde der Prototyp eines Roboterarms in Zusammenarbeit mit der Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik (TFBS) Kufstein-Rotholz, überarbeitet und neu gefertigt.

PROJEKT ROBOTERARM

Teil der Kooperation waren Studierende aus dem Studiengang WING und SPS sowie 10 Berufsschüler der TFBS Kufstein-Rotholz. Das Ziel des Projekts war die Fertigstellung eines Roboterarms für den Einsatz in der Lehre. Damit der Roboter die Ansprüche erfüllen kann, musste die Präzision, die Beweglichkeit und das Programm verbessert werden. Für die leichte und einfache Bedienung und den damit verbundenen Einsatz in den Lehrräumen, hat Franz Hubauer (Masterstudent aus Smart Products & Solutions) ein neues Programm geschrieben, mit dem die Studenten und Schüler später die Grundlagen der Robotik praxisnah erlernen können.

Die dafür benötigten Daten, mechanischen Eigenschaften und das mathematische Modell wurden von den WING-Studenten erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Die Studenten aus WING widmeten sich während dem Projekt der Verbesserung der Präzision und der Beweglichkeit, wobei sie auf immer wieder neue Verbesserungsvorschläge gekommen sind. Durch die Praxiserfahrung der Berufsschüler konnten viele diese Vorschläge schnell umgesetzt werden.

Mit den in der Berufsschule zur Verfügung gestellten Maschinen wurden sehr viele Teile des Roboters in Eigenfertigung von den Berufsschülern gefertigt. Durch die Zusammenarbeit mit den Berufsschülern traf die Theorie auf die Praxis, wodurch beide Seiten eine neue Sicht auf das Problem bekommen haben und „Hand in Hand“ das Projekt meisterten.